Internet-Ch@rta

Der Internet-Ch@rta-Bausatz bietet 15 illustrierte Grundsätze, die in Regeln und Kompetenzen unterteilt sind. Diese helfen dabei, die Internetnutzung in der Schule zu regeln.
Sie unterstützen die Entwicklung einer Ch@rta für die Schule oder einzelne Klassen und dient dazu, einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet bei Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Die Ch@rta enthält 7 Regeln und 8 Kompetenzen, die auf der Nutzungspolitik des Kantons Freiburg basieren (https://www.fritic.ch/de/dienstleistungen/nutzungspolitik-der-kantonalen-lernplattformen).

Die 8 Kompetenzen werden durch den Modullehrplan M&I während der obligatorischen Schulzeit in der Klasse angesprochen und bearbeitet.

Zu jedem Prinzip finden Sie:
- Eine Illustration des Zeichners Gribb
- Informationen, die von der nationalen Plattform "Jugend und Medien" übernommen wurden.

Bei der Erarbeitung einer Internet-Charta für die Schule werden die Schuldirektionen ermutigt, die vorgeschlagenen Themenbereiche gemäss den geltenden Richtlinien anzupassen und zu ergänzen.

poster

Hier die Grundsätze:

Regel 1 - Zugang für die Internetnutzung in der Schule

Regel 2 - Downloads und Käufe verboten

Regel 3 - Schutz persönlicher Informationen

Regel 4 - Plagiat

Regel 5 - Verbreitung und Speicherung illegaler Inhalte

Regel 6 - Publikation

Regel 7 - Urheberrecht

Kompetenz 1 - Energieverbrauch managen

Kompetenz 2 - Recherche, Information und Desinformation

Kompetenz 3 - Illegale und schockierende Inhalte

Kompetenz 4 - Nachrichten / Online-Kommunikation

Kompetenz 5 - Veröffentlichung (Fotos/Videos im Internet)

Kompetenz 6 - Cyber-Belästigung oder Cyber-Mobbing

Kompetenz 7 - Verwaltung von Passwörtern

Kompetenz 8 - Digitale Identität